Hades ist einer der vielen GOTY-Award-Gewinner, mit denen ich kaum Zeit verbringe. Ich glaube, ich habe höchstens ein paar Stunden gespielt. Niemand sollte es wissen! Oh Mist. Wie auch immer, trotz meines Mangels an Fachwissen war „Supergiant Action-Roguelite“ der erste Vergleich, der mir in den Sinn kam, als ich mir den gerade angekündigten Trailer zu „Realms of Ink“ ansah.
Es verwendet eine ähnliche Winkelperspektive, konzentriert sich in ähnlicher Weise auf die Anpassung von Gebäuden, das Ausrüsten von Hunderten magischer Gegenstände und zeigt Ihnen, wie Sie die Hintergrundgeschichten verschiedener mythologischer Figuren nachspielen – die in diesem Fall nicht aus dem antiken Griechenland, sondern aus China und dem Buddhismus stammen. ,
Die übergeordnete Geschichte ist ein bisschen meta: Sie beginnt mit der dämonentötenden Heldin Red, die entdeckt, dass sie tatsächlich eine Figur aus einer Kurzgeschichtensammlung ist, die von einem mysteriösen Buchgeist beherrscht wird. „Es scheint, als sei alles dazu bestimmt, zu passieren“, sagte die vage Stimme. „Die alte Welt wird zusammenbrechen, während die neue Welt erschaffen wird, und erwachte Seelen werden inmitten unzähliger Zyklen der Zerstörung ihre wahre Form neu formen.“ Daher der Roguelite-Teil.
Zum Glück für Philosophiephobe scheinen die meisten dieser existenziellen Ideen darauf zurückzuführen zu sein, dass man zu sehr an Dingen festhält. Red und zwei weitere freischaltbare spielbare Charaktere müssen sich mit jeweils ihrem Wächterboss durch vier Gebiete kämpfen, während sie die Nuancen verschiedener Kampfkunstschulen erkunden und Schätze sammeln, die Spezialboni bieten.
Die Charakterentwicklung scheint eine Mischung aus auf jeden Durchgang begrenzter und langfristiger Charakterentwicklung zu sein. Du sammelst Tintenedelsteine, die deine Spielweise „verbessern“, obwohl ich bei der Frage, wie genau, etwas unklar bin – entspricht jeder einer besonderen Fähigkeit? Insgesamt werden es 20 sein, und Sie können zwei gleichzeitig ausrüsten und sie kombinieren, um verschiedene Builds zu erstellen. Zu Tintenedelsteinen gehören Tintenhaustiere, Begleitkreaturen mit eigenen Stärkungseffekten und Fähigkeiten, deren Aussehen je nach ausgerüstetem Edelstein variiert.
Die schwungvolle, düstere Gestaltung des Spiels wird von der offensichtlichen Silberkugel oder vielleicht dem silbernen Seilspeer begleitet. Ich denke, wir erreichen einen Sättigungspunkt bei Spielen, die versuchen, wie ein Gemälde auszusehen, aber dennoch das Auge ansprechen.
Apropos auffällig: Wenn wir es als Hadeslike gestalten, sollten wir dann die Schärfe der Charaktere bewerten? Es gibt einen verrückten Affen und eine sinnliche Fuchsdame, aber ich bin mir nicht sicher, ob einer von beiden Tumblr-würdig ist. Der Sprachausgabe mangelt es definitiv an Einsätzen. Dennoch überlasse ich die endgültige Entscheidung den Internet-Fankünstlern. Hier ist die Steam-Seite.